Eco-Power-Tower
Neubau Wohn- und Gewerbehochhaus Gärbi-Areal
Dübendorf
2024

Das neue Hochhaus an der Neugutstrasse in Dübendorf grenzt direkt an den Uferraum der Glatt, der mit dem raumplanerischen Konzept des «Fil Bleu» in den kommenden Jahren zum Erholungsraum für die gesamte Region aufgewertet wird. Neue Hochhäuser entlang des «Fil Bleu» werden zu grossräumlichen Orientierungspunkten und reihen sich als «Wahrzeichen» wie Perlen entlang einer Kette auf – so auch die neue Landmark auf dem Gärbi-Areal.

Von der Bushaltestelle direkt vor der Tür gelangt man über das weit ausladende Vordach in die überhohe Lobby, wo Gewerbe und Wohnen eine gemeinsame, identitätsstiftende Ankunft mit angegliedertem Bistro und Co-Working-Space erhalten. Die kaskadenförmige Innenerschliessung der Wohnnutzung im Flachbau verbindet die Lobby mit dem Pavillon auf der gemeinschaftlichen Dachterrasse. Die architektonische Prägung der beiden Volumina entsteht durch die spitzförmigen Balkone, deren Form jeder Wohneinheit freien Blick aufs Wasser ermöglicht. Leichten Wellen gleich falten sich so die Brüstungsbänder der Balkone auf der gesamten Länge des Bauwerks auf. Die Facettierung mit mattierten, grünlich schimmernden Glaspaneelen spiegelt die Umgebung wie ein Mosaik. Die im Glas integrierte Photovoltaik kann mindestens die Hälfte des Jahresstrombedarfs decken.

Auftraggeber

Neugut Immobilien und Verwaltungs AG, Zollikon

Ort

Neugutstrasse 58, Dübendorf

Kennzahlen

Geschossfläche 17’500 m2
Ausnützung 209 %

Prozess

Studienauftrag im Einladungsverfahren, engere Wahl (2. Rang)

Nachhaltigkeit

Anforderungen SNBS-Gold-Zertifizierung
Ausnützung 209 %
Kompakte Bauweise mit Gebäudehüllzahl 0.77 (Gebäudehüllfläche / Energiebezugsfläche) 
Berechnete PV-Stromproduktion 300’000 kWh/a (rund 80 % Eigenbedarf Wohnen)
Gewichtsreduktion von rund 40 % durch Hybrid-Leichtbau
Umgebungsfläche inklusive Dachterrasse > 80 % Grundstücksfläche
Unversiegelte Umgebungsfläche > 50 % dank reduziertem Untergeschoss

Projektbeteiligte

Landschaftsarchitektur: planikum AG, Zürich
Nutzungskonzept: Immoprozessor GmbH, Nürensdorf
Brandschutz: Brandabschnitt GmbH, Zürich
Visualisierung: © OVA studio GmbH, Zürich

«Das kompakte Projekt des Büros JOM überzeugt vor allem durch seine gelungene Setzung. Das Projekt wurde konsequent nachhaltig gedacht, nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch, was sich in Architektur und Freiraum widerspiegelt. Es respektiert die angrenzenden Grünflächen und schafft gleichzeitig ausreichend Raum für den neuen Werkplatz.»

Auszug aus dem Bericht des Beurteilungsgremiums

undefined
1/11
Datenschutz