Meggen

In Meggen besitzen die Gemeinde und eine Gärtnerei zwei langgezogene Grundstücke entlang der Einfallsachse der Stadt Luzern. Im Norden liegen Sportplätze und ein Wohnquartier, nach Süden öffnet sich die Aussicht auf den Vierwaldstättersee und das Bergpanorama. Zur guten städtebaulichen Grunddisposition tragen Fusswegverbindungen ins Quartier sowie eine Bushaltestelle bei.
Die Bebauung des Gärtnerei-Areals mit alten Gewächshäusern und Pflanzfeldern inspirierte dazu, die Ersatzneubauten wie Pflanzen mit ihrem Stoffwechsel (Metabolismus) zu entwickeln. Pflanzen binden mittels Fotosynthese Kohlenstoff aus der Luft und setzen Sauerstoff frei, Wurzeln nehmen Nährstoffe und Wasser auf.
Die Setzung der Gebäude bildet einen Rhythmus mit sieben blumenförmigen Punkthäusern, die teils mit einem eingeschossigen Sockelbau verbunden sind. So entstehen rückseitig lärmgeschützte Aussenräume. Die klimapositiven Häuser speichern CO2 in Form von Holz. Ihr «Blätterkleid» aus Photovoltaik-Modulen produziert Strom für die Wärmepumpen, die wie eine Wurzelstruktur den Erdboden zum Heizen und Kühlen nutzen. Ähnlich einem Stamm versorgt die zentrale Erschliessung das gesamte Gebäude. Das durchlaufende Stützenraster bildet das Geäst und ermöglicht anpassungsfähig neue Raumkonfigurationen.
Die Grundrissform mit gerundeten Eckbalkonen optimiert Sonnenausrichtung und Aussicht. Die Fassade besteht aus durchgefärbten, monokristallinen Zellen, die Blütenblättern gleich leicht überlappend montiert werden. An den runden Ecken entfaltet die Auffächerung ihre besondere Wirkung und bindet die Balkone ins Volumen ein. Die grossen Sitzfenster im länglichen Wohn- und Essraum sowie die naturbelassenen Materialien geben den Wohnungen ihren Charakter.
Gemeinde Meggen und Gärtnerei Muggli
Luzernerstrasse, Meggen LU
Geschossfläche 18’600 m2
100 Wohneinheiten sowie 1500 m2 Gewerbefläche in zwei Etappen
Projektwettbewerb mit Präqualifikation, 5. Rang
Einhaltung des SIA-Effizienzpfads (SIA 2040)
Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft
Anforderungen Minergie-P-ECO-Zertifizierung

Landschaftsarchitektur: égü Landschaftsarchitekten GmbH, Zürich
Haustechnik: s3 GmbH, Dübendorf
Visualisierungen: Renderisch GmbH, Zürich

«Das Projekt Metabolis ist sorgfältig in allen Bereichen ausgearbeitet und verspricht eine gute Wirtschaftlichkeit. Speziell der Beitrag in Bezug auf die Nachhaltigkeit wird sehr wertgeschätzt.»





